• Gesundheit & Medizin
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
     

    Joggen bei Rückenschmerzen

    Viele Betroffene schonen sich bei Rückenschmerzen, doch genau das verschlimmert die Beschwerden oft. Regelmäßige Bewegung kann Schmerzen langfristig verringern und Rückfällen vorbeugen. Auch Laufen ist nicht grundsätzlich tabu, wie eine Studie zeigt. Ein US-Forscherteam der Monash University entwickelte dafür ein Intervallprogramm: Kurze Phasen Joggen wechseln sich mit Gehpausen ab. 20 Erwachsene zwischen 18 und 45 Jahren mit chronischen, aber nicht akuten Rückenschmerzen testeten das Training über zwölf Wochen, dreimal pro Woche. Der Laufanteil wurde schrittweise gesteigert.

    Im Ergebnis zeigte sich, dass sich die Schmerzen nahezu halbierten und körperliche Einschränkungen spürbar abnahmen. In einer Kontrollgruppe ohne Jogging blieb dieser Effekt aus. Die Forschenden vermuten, dass die Stoßkräfte beim Laufen die Bandscheiben anregen und dadurch die Wirbelsäule stabilisieren. Zudem könnte die höhere Intensität entzündungshemmend wirken. Nicht jede Form von Rückenschmerz eignet sich fürs Joggen. Bei akuten Beschwerden raten Fachleute weiterhin ab. Wer unsicher ist oder längere Zeit nicht trainiert hat, sollte sich vorher sportmedizinisch beraten lassen.

    Neason, C. et al.
    Running is acceptable and efficacious in adults with non-specific chronic low back pain: the ASTEROID randomised controlled trial
    BMJ of Sports Medicine 1/2025

    Zurück zur Übersicht
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    Diese Seite als PDF drucken
    RSS-Feed
    Auf Xing mitteilen
    Auf Facebook teilen
    Auf Twitter teilen
    Auf LinkedIn teilen
    Per Mail empfehlen
    vCard speichern
    Auf Whatsapp teilen
    Datenschutz

    Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

    Dialog schliessen